Yume no Matsuri
Am 23/24.08.2025
- 00Tage
- 00Stunden
- 00Minuten
Die Veranstaltung
Das Yume no Matsuri geht in die zweite Runde!
Auch in diesem Jahr haben wir wieder tolle Künstler zu Besuch, die ihre Werke bei uns präsentieren.
Wie bereits im letzten Jahr, haben wir KEINE Händler vor Ort, da wir den verfügbaren Platz, zur Förderung der japanischen Kunst und Kultur nutzen möchten.
Über das Event:
Yume no Matsuri (夢の祭り) bedeutet übersetzt „Ein Traumfest“. Unser Ziel ist es diesem Namen in der Zukunft gerecht zu werden.
Wir wollen nicht noch eine weitere, typische Convention sein. Wir wollen DAS Matsuri sein… jedenfalls in der Zukunft. Deswegen liegt unser Augenmerk mehr auf den japanischen Spielen.
Zukünftig werden wir diesen Bereich mit mehr Spielen, erweitern. Um dir das volle Matsuri-Erlebnis bieten zu können, arbeiten wir daran auch asiatische Gerichte und Getränke anzubieten.
Sicherlich findet sich auch bei uns ein Bring & Buy – Stand. Auch wir halten nicht viel davon alten Merch einfach wegzuwerfen.
Öffnungszeiten:
Samstag: 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr und Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Was wir bieten
Wir haben unsere Köpfe rauchen lassen und präsentieren dir die ersten Programmpunkte. Weitere Punkte werden im Verlauf der nächsten Tage veröffentlicht.
Matsuri
Du hast es bestimmt schon im Anime/Manga gesehen. Die beliebten Volksfeste, auch Matsuri genannt. Wir wollen euch dieses Flair ein wenig näherbringen. Teste dein Können in verschieden [Matsuri-Spielen] wie Kingyo Sukui oder Senbonhiki.
Bring & Buy
Du hast alten Merch? Dann bring ihn zu uns und verkaufe ihn an unserem Bring&Buy-Stand. Natürlich wirst du hier auch fündig, wenn du altem Merch ein neues zu Hause geben möchtest. Melde dein Merch [hier] an.
Workshop/Panel
Um unser kleines Matsuri dieses Jahr noch etwas vielfältiger zu gestalten, haben wir ein paar Workshops für dich organisiert. Eine Liste der geplanten Workshops findest du [hier].
Karaoke
Du wolltest schon immer dein Gesangstalent unter beweis stellen? Dann bist du bei unserem Karaoke genau richtig. Natürlich darfst du dich auch einfach ins Publikum setzen und den Sängern lauschen.
Hauseigene Theke
An unserer hauseigenen Theke kannst du dich mit Erfrischungsgetränken, sowie Tee oder Kaffee versorgen. Auch bieten wir kleine Süßigkeiten zum Kauf an. Ein kleines Highlight stellt unser Kakigori dar. Dieses wird frisch auf Bestellung zubereitet.
Asiatische Desserts
Für das richtige Matsuri-Feeling zaubert das Team vom Café Ruji, für dich, vor Ort leckere asiatische Desserts. Freue dich auf einen kleinen kulinarischen Ausflug, in die asiatische Küche.
Instant Noodle
Für den kleinen Hunger findest du in unserer Food-Corner eine Instant Noodle Station. Freue dich auf eine Auswahl verschiedener Instant-Ramen. Aber Vorsicht! Nicht die Pyramide einreisen.
Kakigori
Kakigori heißt übersetzt so viel wie „geschabtes Eis“ und ist eine beliebte Eiszubereitung in Japan. Es handelt sich dabei um eine recht einfache Speise. Eis wird zu fein geriebenem Schnee verarbeitet und mit Sirup übergossen, kurz es ist ein Wassereis. In Japan ist Kakigori so beliebt das es mancherorts sogar Kakigori-Feste (Kakigori Matsuri) gibt. Aber Vorsicht: Wer zu schnell isst, wird mit Gehirnfrost gestraft.
Künstler
Du bist ein Fan von selbstgezeichnetem oder selbstgebasteltem? Dann bist du in unseren [Creativ-Area’s] genau richtig. Eine Übersicht der Künstler findest du hier.
Du zeichnest oder bastelst für dein Leben gern? Dann [bewirb] dich um einen Platz als Künstler und präsentiere deine Werke unseren Besuchern.
Die Location
Das Yume no Matsuri findet im Freizeitzentrum »Paradise« statt.
Adresse
Freizeitzentrum »Paradise«
Kurt-Tucholsky-Straße 10
04279 Leipzig
Die Lokation ist nicht vollständig behinderten gerecht ausgebaut. Das Erdgeschoss sowie das Außengelände können problemlos besucht werden. Leider gibt es keinen Aufzug, um in die erste Etage zu gelangen. Wir versuchen bei der Planung des Events diese Einschränkung zu berücksichtigen.
Anfahrt mit ÖPNV
Die Location liegt ca. 8 Fußminuten von der Haltestelle „Moritz Hof“ entfernt. Folgende Straßenbahnlinien halten dort: 16 und 10.
Wer mit der Bahn anreist, steigt am Hauptbahnhof in die Tram 16, Gleis B (Richtung Lößnig).
Weiterhin halten die Buslinien 75 und 79 an der Haltestelle „Leipzig, Probstheidaer/Willi-Bredel-Str.“. Von dort sind es ca. 5 Fußminuten.
Anfahrt mit dem Auto
Wir empfehlen die Anreise mit den ÖPNV, da die Location keine Parkplätze bietet. Wer dennoch mit dem Auto anreisen möchte, muss sich auf eine Parkplatzsuche begeben.
Die Parkplätze vor dem Häuserblock in der Kurt-Tucholsky-Straße sind Privatparkplätze. Hier wird definitiv abgeschleppt!
Alternativ empfehlen wir den Park & Ride (Leipzig, P+R Völkerschlachtdenkmal). Die Haltestelle „Südfriedhof“ ist nur wenige Fußminuten entfernt. Von dort aus mit der Linie 79 (Leipzig, S-Bahnhof Connewitz) bis zur Haltestelle „Leipzig, Probstheidaer/Willi-Bredel-Str.“ fahren.
Bitte informiert euch selbstständig über mögliche Baustellen auf dem Weg zum Yume no Matsuri .
[Die Lokation – weitere Informationen]
Matsuri-Regeln
Auch wir müssen leider ein paar Regeln aufstellen. Wir bitten dich daher, auf andere Rücksicht zu nehmen. Bei Nichtbeachtung behalten wir uns das Recht vor, den Störenfried des Geländes zu verweisen.
Hausordnung
Ordnung muss sein, dies gilt auch beim Yume no Matsuri. Damit alles seinen geordneten Gang geht, findest du hier unsere aktuelle Hausordnung.
Cosplay-Regeln
Viele Cosplayer leben mit ihren Kostümen ihre Kreativität aus. Dies ist uns bewusst und auch das daher keiner gerne Einschränkungen hinnimmt. Jedoch ist den Räumlichkeiten nicht sehr viel Platz. Außerdem möchten wir allen Besuchern ein tolles Erlebnis bieten. Aus platztechnischen Gründen sollten die Kostüme so gestaltet werden, dass dieses problemlos durch Gänge/Flure/Türen passen und diese nicht verstopfen.
Waffen-Regeln
Als öffentliche Veranstaltung unterliegt „Yume no Matsuri“ dem deutschen Waffengesetzt
(https://www.gesetze-im-internet.de/waffg_2002/) und hat für dessen Einhaltung Sorge zu tragen.
Uns ist bewusst, dass heutzutage kaum ein Cosplay ohne Waffe auskommt – außer vielleicht Nico Robin,
die ja bekanntlich ihre Hände überall hat. Wir haben versucht mit unseren Waffenregeln einen guten
Mittelweg zu fnden. Bei Fragen kannst du dich gerne an die Orga wenden.
Bring & Buy
Du hast alten Merch? Oder möchtest gebrauchtem Merch ein neues Zuhause geben? Dann schau bei unserem Bring & Buy – Stand vorbei, denn auch wir sind keine Fans davon alten Merch einfach wegzuwerfen. Allerdings musst du auch hier ein paar Regeln beachten.
Immer up to date bleiben